Digifiz nachrüsten

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
SciX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
Kontaktdaten:

Digifiz nachrüsten

Beitrag von SciX »

Hallo Zusammen,

leider konnte ich im Forum nichts genaues dazu finden.
Ich trage mich derzeit mehr denn je mit dem Gedanken, mir ein Digifiz in meinen Rocco zu bauen.

Wenn ich einen Tacho mit MFA und die neue Zentralelektrik (aus einem 86er Rocco 16V) eingebaut habe, brauche ich meines Wissens nur den entsprechenden Geber, damit alles funzt.
Bitte um Bestätigung/Berichtigung.

Wie sieht es aber z.B. mit der tankanzeige aus? Ich habe nur einen 40L Tank, da es ein 81er Rocco II ist, die späteren Modelle hatten aber einen 55L (?) Tank. Kann man das irgendwie calibrieren, oder muss ich damit leben, dass die Anzeige falsch geht?

Was muss man sonst noch beachten oder in Kauf nehmen?

Das ich einen Digifiz bis 8.000 U/min brauche ist klar.

Mein Rocco II ist ein 81er, der auf 16V (KR) umgerüstet wurde, die komplette Elektrik wird auch noch eingebaut.

Nun hoffe ich auf möglichst positive Antworten.

Markus
Gruss
Markus

81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)
Bild
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Digifiz nachrüsten

Beitrag von Schnitzel »

Moin...

Also ich habe so etwas in meinem Schatz verbaut. Baujahr 89
Besprochen habe ich es hier auch schon einmal im forum...dürfte aber schon 1 Jahr jetzt her sein...

Also bei einem kleinerem Tank solltest du dir dann doch schon das Geld nehmen und einen anderen Tankgeber kaufen sofern dieser nicht richtig anzeigen sollte. Bei meinem ist ein 50 Liter Tank drinne...und genau so viel zeigt er auch an. Einfach Testen oder mit leben ...es gibt schlimmeres.
Bei mir gehen witzigerweise leider die Blinker Anzeigen nicht, da sich diese nicht mit meiner Alarmanlage vertragen. Hiermit kann ich leben.
Falls Du noch nicht den Sicherungskasten AB Bj.89 hast (viele kleine blaue Stecker hinten) musst du eine Menge umfummeln. Der original Digifiz Kabelbaum ist für den neueren Kabelbaum. Ich habe allerdings selber auch noch den alten und es geht in sofern problemlos.
Allerdings wäre auch ein Digifiz Selbststudienprogramm nicht schlecht. Hier sind die Adern genau beschrieben. Ein Multimeter ist auch sehr Hilfreich.
Habe allerdings festgestellt das es hier zu abweichungen kommen kann !
Die Tachohalter hinten in der Konsole musst du auch versetzen . Ist HYPA-Fummelig aber insgesamt machbar. ! Also nicht unlösbar. Ich habe da die alten genommen. Rausgeschraubt/geschnitten und neu angepasst.

Für den Geschwindigkeitssensor musst du natürlich noch eine dreiadrige Leitung nach vorne legen. ( Plus/Minus/Takt ) Bei mir habe ich da hauchdünne Steuerleitung genommen mit 4x0,15 quadraht mit Schirmung.
Es fliesst ja kein fetter Strom oder so...ebend nur Signale.

Hm...habe ich was vergessen....
Bei fragen denn Poste einfach ....

Mfg. Sebastian
http://www.medusec.de
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
SciX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1267
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 17:43
Kontaktdaten:

Re: Digifiz nachrüsten

Beitrag von SciX »

Hy Sebastian,

das mit der ZE schreckt mich als Laien doch etwas ab. Die Elektrik stammt aus einem Scirocco II mit KR Maschine, die afaik nur bis 89 gebaut wurde.
Was muss denn ales abgeändert werden, damit die Sache funzt? (Das Digifiz, dass ich mir ausgespäht habe wäre mit Kabelbaum und Tachogeber.)

Das mit dem Tankgeber verstehe ich ehrlich auch nicht so ganz *schäm*.
Der Tankgeber ist der Original, der zu dem 40L Tank gehört. Was bräuchte ich den für einen???

Naja, wenn ich es kaufen sollte melde ich mich wenn der Einbau ansteht.

Schonmal Danke fürs erste.

Markus
Gruss
Markus

81er Scirocco II Cabrio, 16V (KR)
Bild
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

Re: Digifiz nachrüsten

Beitrag von Schnitzel »

moinse...

Also ich bin ja von Beruf zwar nur Elektriker aber habe mir das Schrauben ebend wie so viele zum Hobby gemacht wobei ich so ziemlich alles mache in unserem Club....hihi...von daher war es nicht so schwer.

Also am Tankgeber ist ja nichts weiter als ein sich veränderbarer Wiederstand. Wenn du Glück hast , dann passt der Wiederstand auch zum Digifiz das er denn auch nur von 0 bis 40 Liter anzeigt.
Nur im ungünstigsten fall zeigt er müll an.

Wegen der ZE ist das auch nicht so schlimm...wie gesagt, ist alles umbaubar.
Es wäre sehr hilfreich wenn du einen kennst der sich mit der Materie gut auskennt um dir zu helfen.
Also einfach Stecker um stecken und so...ist bei deinem Modell wohl ehr nicht der fall.

Auf jeden fall ist es SEHR gut wenn der Kabelbaum vom Digifiz mit da bei ist. Der Sensor ist auch nicht schlecht, wo bei es da zwei gibt !
Einer ist zum stecken und der andere zum schrauben.

Bei uns kommt der zum stecken zum einsatz der mit diesem halteblech gehalten wird. Der andere ist zum schrauben und kommt z.b. beim G60 Getriebe rein. Muste mal sehen was du dabei bekommen kannst.

Der Motor ist ebend relativ uninteressant.
Ich habe hier einen JH . Bereits umgebaut auf digifant.

Nagut...

Mfg. Sebastian
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten