Nach dem Motoreinbau und der Komplettierung der Bremse habe ich den Wagen seit langen Jahren einmal wieder auf die eigenen Räder gestellt. Noch ist er eingepackt und auch noch lange nicht fertig. Rollfähig wäre er aber schon.
Ich mache jetzt die Mechanik erstmal fertig. Danach gehts mit der Elektrik los, sprich neuer Kabelbaum usw.
Heute habe ich angefangen, die neue Downpipe zu bauen. Diese wird erstmal wieder "nur" aus V2A angefertigt, in 70mm. Über V4A hatte ich nachgedacht. Jedoch gibt es nicht alle Teile aus diesem Werkstoff und ein Mischen von V2A und teurem V4A ergibt für mein Dafürhalten so gar keinen Sinn. Ergo bleibt es erstmal bei V2A. Fertigen der Formteile aus V4A ist mir aktuell ne Nummer zu herb. Eigentlich wollte ich in 76mm bis runter zum Kat bauen. Allerdings ist einfach zu wenig Platz. Irgendwie wäre es bestimmt gegangen, aber nunja, wofür... Mit dem jetzigen sollten alle meine Belange erfüllt werden können.
Hier sieht man einen alten Turbolader im Schraubstock. Sinn ist eigentlich nur gewesen, das Anschlußstück der Downpipe beim Verschweißen mit dem Rohrbogen so zu "sichern" dass er sich nicht verziehen kann. Der alte Turbolader lag zufällig noch im Regal.
Wie man sieht geht es relativ eng zu. Die Abstände sollten ja so groß sein, dass der Motor bei lastbedingten Bewegungen nirgends anstößt. Mit den 70er Bögen sind nun zur Abschirmung der Lenkmanschette vom Lenkgetriebe bzw. zu dessen Wärmedämmung vlt 15mm Luft. Das ist relativ wenig für mein Dafürhalten. Na, mal sehen wie es sich nachher darstellt. Notfalls muss nochmal was geändert werden. Als nächstes kommt das Flexstück und dann der Kat. So wie in Serie eben. Morgen gehts weiter.