Re: 70ps getriebe in 16V??


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]

Abgeschickt von Frank A. am 05 Februar, 2002 um 19:44:59

Antwort auf: 70ps getriebe in 16V?? von rocco-16V am 05 Februar, 2002 um 08:44:05:

: hi leute!
: hat schon mal jemand von euch ein 4 gang getriebe aus einem 70ps rocco in einen 16 V eingebaut???
: hab mal einen grünen golf 2 16V in der Vw-scene gesehen der so eines drin hatte, aber nur für beschleunigungsrennen
: welche halbachsen brauche ich? die vom 70psigen oder vom 16V??
: und was müsste eventuell noch geändert werden??

: danke im voraus
: gruss aus Ö

: martin

Wozu ???

Mit einem 4-Gang Getriebe und einem normalen 16V kann man heute keine ernsthaften Beschleunigungsrennen mitmachen.
Der Trend bei solchen "Veranstaltungen" geht eher zu aufgeladenen Motoren mit Seilzuggetrieben, tw. sogar die neuen 3-Wellen 6-Gang Getriebe (geht aber nicht im Golf 1/Scirocco).

Nachteile beim 4-Gang Getriebe:
Es ist bei höheren Leistungen nicht besonders haltbar.
Du brauchst eine kleinere Kupplung, die auch nicht sehr lange halten wird.
An dem Getriebe sind kleine Flansche für die Antriebswellen dran, also musst du auch die dazugehörigen Antriebswellen nehmen. Die werden natürlich auch etwas schwächer sein.
Die 4-Gang Getriebe mit den Kennbuchstaben GE, GK, GN und GR sind auch nicht so sehr viel kürzer wie das 16V-Getriebe. 2Z und 4R sind sogar etwas länger übersetzt.
Außerdem hast du dann einen Gang weniger und wirst dadurch wahrscheinlich langsamer beschleunigen. Ich glaube nicht, das man aus einem 16V ohne Aufladung soviel Leistung rausholen kann, das man auf der Viertelmeile mit dem Schalten von 5 Gängen nicht mehr hinterher kommt. Wenn doch, dann werden das Getriebe und die Kupplung nur ein paar Sprints überleben.

Gruß,
Frank


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]