Re: bremsflüssigkeitsstand sinkt ?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]

Abgeschickt von Frank A. am 12 Januar, 2002 um 09:28:36

Antwort auf: bremsflüssigkeitsstand sinkt ? von Folterknecht am 12 Januar, 2002 um 00:51:29:

Wenn die Anlage dicht wäre, würde nichts nachfliessen - wo nichts raus kann kann auch nichts rein.
Verschlissene Beläge schließe ich mal aus. Innerhalb von zwei Wochen von Max auf unter Min ist nur durch Verschleiß der Beläge nicht möglich.
Hier ein paar Punkte, wo Du nachschauen kannst:

1. Bremsschläuche:
Sind die evtl. porös (kleine Risse oder Punkte)?
Sind die Verbindungen mit den Bremsleitungen trocken?
2. Bremsleitungen:
Sind Rostnarben zu sehen, an denen es feucht ist?
3. Bremssättel:
Ist der Sattel trocken und sind die Manschetten der Kolben i.O.?
4. bei Trommelbremse hinten:
Defekter Radbremszylinder möglich. Erst mal schauen, ob es an der Trommel bzw. am Trägerblech irgendwo feucht ist.
Der Behälter hat übrigens 2 Kammern. Wenn du sehr weit unter Min bist, sollte eine der Kammern (vorn bzw. hinten) einen geringeren Füllstand haben. Damit könntest Du schon mal eingrenzen, welcher der beiden Kreise undicht ist. Ich glaube die vordere Kammer ist vorn links und hinten rechts und die hintere Kammer vorn rechts und hinten links. Das siehst Du aber an den angeschlossenen Leitungen am Haubtbremszylinder (das Ding, wo der Behälter drin steckt).
Um diesen Effekt zu sehen, muß der Füllstand aber schon sehr weit unten sein. So sollte man dann auch nicht mehr rumfahren.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Gruß,
Frank


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]