Abgeschickt von Frank A. am 07 Dezember, 2001 um 20:17:39
Antwort auf: Re: also, jetzt mal ohne lachen bitte... von Stephan L. am 07 Dezember, 2001 um 12:37:19:
: Hi,
: also der 1,8er 20V Turbo paßt zb rein, da mußt du nur Motorhalter bauen. Ansonsten zb 16V Turbo.
: Bye
@Stephan: Weißt Du eigentlich, was sowas kostet???
@Andre:
Ich laß es jetzt mal endgültig raus: Zur Zeit baue ich einen 1.8T in meinen Rocco und muß sagen, daß das nicht nur ein paar Mark fuffzig kostet. Den Motor habe ich ja noch günstig für 5500,- geschossen - absolut neu, noch die originalen Abdeckstöpsel auf allen Leitungen, incl. Hosenrohr und Kat, Lambdasonde, LMM und Steuergerät ohne WFS. Aber der Rest kostet so auch noch sehr viel Geld, vor allem wenn man keinen 16V als Umbaubasis hat.
Zum eigentlichen Problem: die aktuellen 4-Zylinder TDIs und 8V-Benzin Sauger sollten auch in den Rocco reinpassen. Problem wird nur immer die rechte Motorhalterung sein. Wenn Du dann noch das dazugehörige Seilzuggetriebe verbaust mußt Du auch die hintere Getriebestütze und die linke Halterung umbauen.
Elektrisch gibts da auch noch ein Problem: Die Wegfahrsperre. Da gibts mehrere Lösungen.
Bei älteren Motoren mit extra Steuergerät für die WFS (z.B. Golf 3) kann man das Zündschloß mit der Lesespule und dem Schlüssel unterm Armaturenbrett verschwinden lassen.
Bei neueren Motoren ist das Steuergerät im Tachogehäuse integriert. Hier könnte man evtl. irgendwie die Instrumente übernehmen - ist aber sehr aufwendig.
Dann gibts da noch Motoren, die vor 2000 auch im US-Markt angeboten wurden. Da gibts Motorsteuergeräte ohne WFS. Die kosten aber neu bei VW um 2100,-DM.
Alles in allem - passen tuts schon, aber die Kosten sind sehr hoch. Egal ob 1.8T oder TDI.
Wenn Du einfach nur mehr Leistung haben willst, bau lieber einen 16V ein und laß ihn noch etwas bearbeiten. Das wird auf jeden Fall billiger und 160 PS sind damit auch drin.
Außerdem gebe ich Dir noch zu bedenken, das der Rocco wesentlich weniger wiegt, als aktuelle Modelle von VW/Audi.Damit hast Du bei gleicher Leistung schon mal einen kleinen Vorteil. Bei hohen Gechwindigkeiten schlägt dann allerdings der schlechtere Cw-Wert des Scirocco zu.
Gruß,
Frank