Abgeschickt von MV am 08 Juni, 2001 um 09:42:04:
Antwort auf: Re: Gewindefahrwerk von Sascha am 07 Juni, 2001 um 16:18:24:
: : Ich Fahre einen Sciro Zwo mit braunen H&R auf gelben Konis. Vor einigen Jahren galt diese Kombination als das Non-Plus-Ultra der Fahrwerke. Mittlerweile gibt es Gewindefahrwerke. Was können diese besser (außer dem wunschgerechten Einstellen der Tieferlegung)? Die Preisunterschiede sind erheblich - kann jemand über Erfahrungen berichten oder ein Schraubfahrwerk empfehlen?
: : Grüße und vielen Dank
: Hy!
: Ich fahre in meinem Scirocco ein Gewindefahrwerk von KW.Man kann es nicht nur in der höhe einstellen sondern auch in der Härte.Außerdem habe ich es auf Keilform eingestellt was für ein Gewindefahrwerk auch kein Problem ist.Hoffe etwas geholfen zu haben.
: Gruss Sascha
Danke für den Tip. Welche Vorteile hat die Keilform (außer der Optik)? Kann ich dann eventuell eine Begrenzung der Zuladung umgehen?
Allerdings sind auch konventionelle Fahrwerke mit härteverstellbaren Dämpfern zu haben und auch in Keilform. Wo also ist der Knackpunkt?
Bieten Schraubfahrwerke bei gleicher Tieferlegung mehr Federweg (da nicht die Feder gekürzt wird)oder vielleicht mehr Fahrkomfort? Schlagen diese bei größeren Hindernissen in der Fahrbahn nicht so leicht durch?
Warum bezahlen Leute freiwillig locker den doppelten Preis eines konventionellen Fahrwerks?
Es grüßt Euch leicht ratlos
MV