Abgeschickt von MV am 06 Juni, 2001 um 16:10:13:
Antwort auf: Kauf von Scirocco - auf was muß ich achten? von Jeff am 12 April, 2001 um 19:46:45:
: Hallo zusammen!
: Ich sehe mich gerade nach einem alten Scirocco um, möglichst günstig. Habe im Internet auch schon ein paar interessante Angebote von Autos gefunden, aus denen man etwas machen könnte.
: Kann mir jemand von euch sagen, auf was man bei einem Scirocco besonders achten sollte? Wielange halten üblicherweise die Zylinderköpfe, wieviele Kilometer sollte ein Gebrauchter höchstens draufhaben? Wie sieht es mit dem Rost aus? usw... wer kann mir weiterhelfen?
: Bei welchem Tuning(soweit vorhanden) muß man bezüglich der Qualität aufpassen?
: A Propos: Welche Motoren gab es denn so Mitte der 80er?
: Danke für eure Hilfe!
: Grüße,
: Jeff
Hallo Jeff,
Was ist für dich ein "alter" Sciro? Ein Einser oder einfach nur älter als 10 Jahre?
wenn Du einen Scirocco kaufst, aber nicht investieren willst, sieh ihn Dir sehr gut an. nach meiner Erfahrung wird ein Sciro nur aus drei Gründen verkauft: 1. alt und schäbig 2. schwere, oft verborgene Macke 3. äußere Zwänge wie Familiengründung oder Neuwagenfieber - Achtung: wird auf solche Gründe verwiesen, liegt meistens eigentlich Grund 2 vor.
Sollte wirklich kein schwerwiegender Mangel vorliegen, vergiss die Schwacke-Liste, zahle und freu Dich, weil Du dann ein tolles Auto hast.
häufigste und schwerwiegende Macken:
- In den harten Wintern Nordostbayerns mussten Einser oft schon nach 6 Jahren geschweisst werden, bei schlechten Exemplaren des Zweier ist dies i.a.R. erst nach 14 bis 16 Jahren erforderlich. Kritischster Punkt bei beiden Modellen: die Hinterachsaufnahme (absolut sicherheitsrelevant).
- Motorschäden aufgrund defekter Zylinderkopfdichtungen
- verschlissene Getriebesynchronisation
- verborgene Unfallmängel bzw. mangelhafte Reparaturen
Alles andere ist schnell, leicht und kostengünstig zu beheben. Tauschmotoren sind jedoch auch im Vergleich zu anderen Marken günstig im Preis.
Beste Maschine beim Einser war 1,6l-85PS, beim Zweier 1,8l-90PS - beide sind für 200.000km gut, ich kenne eine Reihe von Exemplaren, die an die 300.000km rankamen.
Viel Spass beim Suchen