Re: Fahrgestellnummer beim restaurieren?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]

Abgeschickt von Ralph am 15 Februar, 2001 um 22:56:32:

Antwort auf: Re: Fahrgestellnummer beim restaurieren? von Meiki am 15 Februar, 2001 um 21:56:56:

: : hallo zusammen!

: : was ist eigentlich wenn ich an meinem 2er
: : alles neu bauen will? Da wird es doch das
: : einfachste sein das blech mit der fahrgestellnummer
: : in eine gut erhaltenen rohkarosse zu schweissen.
: : gibts da probleme? die nummer soll ja im rahmen
: : noch irgendwo sein. andererseits ist das ja eh egal
: : ob entweder alles um die nummer abbaue oder die
: : nummer rausnehme. will das deshalb machen weil ein
: : paar tolle sachen im brief sind die heute eh keiner
: : mehr einträgt.

: : gruß
: : klaus

: Hallo Klaus,
: man bekommt Heute viel mehr eingetragen als früher. Früher verlangten sie noch Spritzlappen bei breiten Reifen, letztes Jahr bekam ich Reifen zwei Nummern größer ohne Schmutzfänger am selben unverändertem Auto eingetragen.
: Gruß Meiki

Hi, die Fragen gehen an alle: Der Vorbesitzer meines Scirocco hat die 195er auf 15'' ATS ohne Verbreiterung nur 'mit geeigneten Radabdeckungen' eingetragen bekommen. Da er ein guter Freund von mir ist, hat er mir die selbstgeschnitzten Teile gleich mitgegeben. Die schraube ich so vor jedem TÜV-Termin also vorne in Fahrtrichtung ins Radhaus. Gehts also auch ohne? Was mache ich mit der Auflage in der Eintragung? Die Polizei...
Noch was: ich lasse meine Felgen gerade strahlen, was mache ich dann damit? Ich hätte die gerne in hochglanz, verchromen oder pulverbeschichten geht natürlich auch. Was ist besser, was ist preiswerter?
Danke im Voraus, Ralph




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]