Re: Störende Nebengeräusche


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]

Abgeschickt von Ralph am 25 Januar, 2001 um 23:37:18:

Antwort auf: Re: Störende Nebengeräusche von Meiki am 24 Januar, 2001 um 22:47:13:

: : : Hallo Ralph,
: : : irgendwann brechen dir dann die Seitenablagen runter im vorderen Bereich, ich habe mir selber Seitenkästen gebaut und da haben selbst große Endstufen drin Platz und auf der anderen Seite wo der Verbandskasten ist ist noch das Warndreieck drin ausserdem haben da noch ca. 20Halbe drin Platz und Kleinkrust die Seitenkästen sind etwa 3-4 cm breiter als die Seitenablagen auf jeden Fall ist alles recht Stabil ohne das ich Löcher in die Karosse gebohrt habe. Nur in die Seitenauflage unten habe ich es an den Stoßstangenschrauben mit befestigt und vorne an der hinteren Domstrebe. Als Baumaterial habe ich ca 8mm dickes leichtes Speerholz verwendet und für die Befestigung an den Stoßstangenschrauben etwas stärkeres VA-Blech.
: : : Gruß Meiki

: : Hi Meiki!
: : Das klingt, als ob Du da Holzkästen hineingebaut hättest. Erspart das Bohren, sieht aber auch nach Arbeit aus, leitet sich da die Wärme einigermaßen ab? Eine hintere Domstrebe habe ich (noch) nicht, muß ich mir eine Alternative suchen. Das Problem mit den nachgebenden Ablagenaufnahmen sehe ich auch kommen, die Blechstreifen sehen nicht sonderlich vertrauenserweckend aus. Auf der linken Seite befindet sich die Kofferraumleuchte, Platz dürfte aber noch da sein. Der Verbandkasten hat in meinem Auto gar keinen festen Platz und keinen Halter, es gibt auch keine Radhausverkleidungen (serienmäßig), da ist also noch Luft. Rechts ist der Waschwasserbehälter, also geht das da nicht. Ich sehe mir die Sache noch mal an, Holz habe ich noch genug. Dann brauche ich nur noch einen Satz neuer Haltestöpsel für die Verkleidung, meistens gehen die nach dem Rausnehmen kaputt.
: : Gruß Ralph

: Hallo Ralph,
: es war schon einiges an Arbeit, die Holzkästen sind nicht Luftdicht ich habe sie so geformt das ich noch Platz zum Rücklichtausbau habe. Bei meiner Freundin habe ich die Endstufe auch ohne Bohren auf der Seite des beim Scirocco eigentlich überflüßigen Wischwasserbehälter angebracht, da habe ich erst den Behälter entfernt und dann eine Adapterplatte aus Alu an den Löchern des Behälters befestigt und dann die Endstufe auf die Aluplatte geschraubt aber sie ist halt nicht besonders groß. Aber die seitlichen Schaumstoff verkleidungen im Kofferraum würde ich mir schon mal besorgen. Der Lack und dein Rocco werden es dir danken und auserdem kannst Du dann den Verbandskasten dahinpacken wo er hin gehört, vorderhalb der Kofferraumleuchte.
: Gruß Meiki

Hi Meiki!
Gute Idee eigentlich. Den Waschwasserbehälter lasse ich aber schön an seiner Stelle, so überflüssig ist der gar nicht. Außerdem bin ich in solchen Dingen ein ziemlicher Originalitätsfreak. Die linke Seite bietet sich da schon eher an, werde mal sehen, ob das passt.
Was die Kofferraumverkleidung betrifft, klar, könnte ich schon gebrauchen, da der GTS eine solche nicht hat. Wenn jemand noch eine für mich hätte, bitte melden.
Gruß Ralph


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]