Re: Überspring meine Letzten 2Beiträge!


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]

Abgeschickt von Ralph am 28 November, 2000 um 00:10:37:

Antwort auf: Re: Überspring meine Letzten 2Beiträge! von Ralph am 28 November, 2000 um 00:07:50:

: : : : : : : Hi!
: : : : : : : Mal 'ne Frage: Seit langem hätte ich gerne ein SSHD in meinem Scirocco, anstelle des dummen Sonnendachs. Ich weiß ungefähr, wie die Mechanik eines Serienschiebedachs aussieht, daher: Ist es wohl prinzipiell möglich, das originale Webasto-Schiebedach nachzurüsten und auch noch bezahlbar?
: : : : : : : Danke für jeden Tip!!!
: : : : : : : Gruß Ralph
: : : : : : Hallo Ralph,
: : : : : : in meinem Winterrocco Bj 81 war auch mal ein Glasdach und es ist schon seit fast 10Jahren immer wieder undicht geworden. Dann habe ich mir ein Webasto Glashubschiebedach für 25DM auf dem Schrott geholt gegen das alte Glashubdach ist das echt super und Dicht. Da kriegt man auch noch länger Ersatzteile. Das Neue G.D. habe ich halt in den Maßen gleich ein bißchen größer gewählt. Bei uns im Club hat aber auch schon einer 4 original 2er Stahlschiebedächer in 1er Sciroccos eingebaut.
: : : : : : Gruß Meiki

: : : : : Hi Meiki!
: : : : : Danke erstmal für die Antwort. Das mit dem Webasto-Glasdach ist vielleicht gar nicht so schlecht, aber es ging mir schon um die Stahlversion.
: : : : : Wenn ich dazu nicht mein Dach amputieren muß, wäre das umso besser. Kannst Du vielleicht herausfinden, wie das geht?
: : : : : Günstig wäre es, den Rahmen aus einem Schrottrocco rauszutrennen und dann bei mir wieder einzubauen. Maße dafür habe ich leider auch keine.
: : : : : Danke erstmal und schönes Wochenende!
: : : : : Gruß Ralph

: : : : Hallo Ralph,
: : : : wie das genau geht weis ich leider auch nicht mußt halt mal mit dem Meterstab messen was die beste Lösung sein wird, aber das Loch wieder zumachen ich weis nicht so recht. Beim Schweißen gibts ja auch Spannungen und so. Das sollte schon mal jemand geübt haben. Wenn Du Mal die Tel.nr. von meinem Kumpel haben willst ruf mich an der kann dir zum Originaleinbau bestimmt Tips geben, aber wie gesagt vergleiche mal die Maße.
: : Meine Tel.08276/58898 ich habe auch noch ein komplettes Sciroccodach mit Schiebehebedach rumliegen und ein zweites aus einem Passat das eigentlich baugleich ist. E.Mail: Meiki.Tina.Crazy-Scirocco@t-online.de
: : Gruß Meiki

: Hi!
: Nein, zumachen wollte ich mein Dach auch nicht. Ich will ja, wenn das geht, die Luke des Sonnendachs für ein SSHD nutzen. Daß da noch ein wenig mehr zu tun ist, ist mir schon klar. Ausgemessen werden muß die Sache ja sowieso, kann nämlich gut sein, daß das Dach schon ein viel zu großes Loch durch das Sonnendach hat. Trotzdem Danke erstmal für den Tip. Das Unternehmen wird durch die erforderlichen Schweißarbeiten sowieso kompliziert genug, eine Beilackierung ist dann sowieso erforderlich, ein neuer (gebrauchter) Himmel auch. Schwierig wird auch die Anbringung des Schiebedachrahmens hinter der eigentlichen Öffnung. Die Webasto-Site gibt leider auch wenig her. In der Oldtimer-Markt war mal ein Artikel über Schiebedach-Nachrüstung, die Lösung für 2 große Scheine bei Webasto ist mir dann aber doch zu teuer. Deshalb dachte ich auch an eine Nachrüstung mit Original-Teilen, auch gerne gebraucht. Das müßte mir dann jemand 'reinbraten', der sich damit auskennt.
: Das Passat-Dach ist übrigens das gleiche, auch das vom Audi paßt. Leider sind zur Nachmessung wenige Sciroccos auf dem Schrott.
: Die Aktion werde ich sowieso auf's Frühjahr verschieben, im Winter kommt das nicht so gut..
: Eine Frage noch: Läßt sich denn der Schiebedach-Rahmen einigermaßen von der Dachhaut abtrennen?
: Danke schonmal, roccige Grüße
: Ralph

Noch was:
Du wohnst der Tel. Nr. zu urteilen ziemlich weit weg von Dortmund, kann aber sein, daß ich wegen des Schiebedach-Dachs mal anrufe, sollte ich in der Nähe gar nichts finde.


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.rowitech.de ]