Abgeschickt von Ralph am 19 Oktober, 2000 um 00:14:04:
Antwort auf: Re: AP-Federn von Jens Janßen am 06 Oktober, 2000 um 20:20:21:
Hi! Sorry, habe Deine Antwort erst so spät gelesen.
Das Knacken beim Lenken hat erstaunlicherweise aufgehört, was aber nichts heißen muß. Das Auto fährt sich mittlerweile ein wenig besser, ist aber immer noch zu hart. Besonders Schlaglöcher und zu tief eingelassene Kanaldeckel umfährt man besser...
Was mich etwas wundert, beim Versuch die Spur vermessen und einstellen zu lassen, erklärte mir der 'Vermesser', daß die sereinmäßigen Gummifederwegbegrenzer raus müßten, also die Federbeine erneut de- und wieder montiert werden müßten, diese Begrenzer lösen sich auch gerade auf. Angeblich würden die Federn an sich dann die Begrenzung übernehmen, indem sie bei harten Stößen dann voll einfederten. Für mich nicht so sehr schlüssig, wo das Vorderrad sich beim Einfedern bleiben soll, weiß ich nicht, Kontakt mit den Innenkotflügelschrauben? Nächste Woche weiß ich mehr.
Bei trockener Straße habe ich eigentlich einen guten Grip, auch in Kurven, nur haben die Lenkrückstellkräfte nach Einbau des Fahrwerks drastisch nachgelassen, der Grip in Kurven und beim Bremsen bei Nässe ist katastrophal bis nicht-vorhanden. Kann sein, daß das ein Problem der Spureinstellung ist. Darauf würde ich auch bei Deinem Auto tippen, gerade dann wenn Du bei Trockenheit Probleme hast.
Was die Federbeinlager betrifft, das rechte in meinem Auto ist tatsächlich fällig, das kann ich aber auch beim Einbau gekillt haben, ich hatte beide nämlich schonmal erneuert, das Geräusch kenne ich. Das tritt am lautesten beim Beschleunigen in den unteren Gängen auf, ist so ein Knarren. Die Federbeine müssen ja sowieso noch mal raus...
Schreib mal, wenn Du was neues weißt, ansonsten melde ich mich nach der Spureinstellung an der selben Stelle wieder.
Gruß Ralph