Abgeschickt von Alfred Klein-Hitpaß am 18 Oktober, 2000 um 12:23:45
Antwort auf: Re: 1985 GTI / GTX von Ralph am 17 Oktober, 2000 um 22:28:15:
Hallo Ralph,
kleine Ergänzung:
Ich habe einen GTX, 1,8l, 82 KW (mit Kamei-Anbauteilen, kleinem Zender-GTi-Heckspoiler), aber EZ ist 5/83!
Also schon im Frühjahr '83 und nicht erst im August. Wenn ich mich nicht irre, kam nach den Werksferien '83 u.a. der Zweiarm-Wischer und MFA (und etwas längeres Getriebe?) im sonst fast identischen Auto dazu, zumindest habe ich immer dumme Fragen beim TÜV nach ABE für meinen Einarmwischer zu beantworten.
Ich habe nämlich einen GTX aus 10/83 mit meinem Auto verglichen. Dabei hatte ich den Eindruck, daß ich ursprünglich noch das kurze 5-Gang-Getriebe vom EG-Motor im Auto hatte, während der andere GTX von 10/83 das etwas längere Getriebe für den DX-Motor hatte.
Einen modifierten GT oder GTL müsste man übrigens am kleinen GT-Heckspoiler erkennen, oder?
Gruß
Alfred
: Hallo!
: Also, wenn Du mich fragst, sieht Dein Auto wie ein modifizierter GT oder GTL aus. Ein GTX ist es nicht, er hat noch den kleinen Heckspoiler, die Verspoilerung sieht (wie Alfred schon erwähnte) nach einem Kamei-Satz aus, den gab es auch frei zu kaufen. Ich weiß nicht, woher Du das Auto hast und von wem. Im Notfall gehst Du einfach mit den Daten des Aufklebers auf dem Heckträger im Kofferraum (befindet sich auch im Serviceheft) zum VW-Händler und fragst nach, die Ausstattungscodes entschlüsselt der gerne normalerweise. Noch ein paar Kennzeichen: Die frühen GTX haben keine Löcher in der Heckklappe, die Schriftzüge sind nur dünne Aufkleber. Wenn es ein GTL ist (oder mal war), hat er schmale Chromstreifen am Armaturenbrett und an den Türverkleidungen sowie, je nach Ausstattung farblich passende Veloursitze, das Armaturenbrett kann beim GTL blau, rot, grün oder schwarz sein.
: So genau konnte ich das auf den Bildern auch nicht erkennen, man kann eben auch alles umbauen. Die Front zum Beispiel ist ja auch nicht mehr original, die letzten Modelle ohne große Doppelscheinwerfer waren die GTS, die liefen 1984 aus.
: Zweifel am Baujahr sind auch schnell geklärt, der Buchstabe vor dem K für Karmann in der Fahrgestellnummer ist dafür der Schlüssel. Ab 1980 sind die Buchstaben bei VW neugeordnet und fangen somit mit A an. Ein 1980er Modell hat da also ein A, ein 1985er folglich ein F.
: Noch was zur vorherigen Antwort: Stimmt. Den alten GTI gab es meines wissens wirklich nicht mit 1,8 Liter Motor, diese Maschine kam im August 1983, zusammen mit dem GTX. Außerdem wurden gleichzeitig die 1,6 Liter 85PS durch die 1,8 Liter mit 90PS ersetzt, auch beim GT, GL und GTS.
: Ich hoffe Dir geholfen zu haben. Wenn Du noch Fragen hast, schreib sie einfach rein!