Seite 1 von 2

H4 Umbau auf LED

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 17:35
von scirocco 1991
Hallo
Ich wollte hier mal nachfragen ob schon jemand sein H4 scheinwerfer auf LED umgerüstet hat ?
Oder gab es darüber schon ein Thema hier ?

Habe gelesen das es wohl geht mit umbausatz und das es auch was mit E zeichen gibt.
Hat schon jemand erfahrung.

Gruss aus Oburg

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 19:10
von Roccily
Habs hier noch nicht gelesen, aber interessiert mich auch :gruebel:

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: Fr 26. Jan 2024, 21:12
von Stephan
Das Problem ist, dass die LED mit eben diesem Scheinwerfer geprüft sein muss. Eine LED die einfach ne Art Zulassung besitzt, reicht nicht. Grund ist hier die Streuwirkung der Scheinwerfer. D.h. es muss eine LED sein die explizit für den jeweiligen Scheinwerfer zugelassen ist.

Da es beim Rocco 2 oder 3 Varianten von Scheinwerfern gab, wird's dann schon speziell. Vlt kommt was, vlt nicht. Ist im Grunde das gleiche Thema wie damals die Xenonbrenner im Serienscheinwerfer (mal ab vom Drumherum wie automatische LWR und SWRA)

Die Alternative ist natürlich der Verbau von insgesamt zugelassenen LED Scheinwerfern. Hier gibt's im Motorradsegment schon einige. Für PKW oder LKW bestimmt auch.

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 18:15
von scirocco 1991
Na ich habe gelesen man benötigt die teile genau für sein scheinwerfer.
Man benötigt die E nummer vom scheinwerfer und kann danach einbauring und led mit lüfter bestellen und benötigt nur die bescheinigung.
Bei Osram und bei Philips LED kann ich alle einsehen von Golf 1 bis Käfer usw aber nicht Scirocco 1 und 2 nur für den 3er
Hier die Liste von Osram

https://www.osram.de/am/night-breaker-l ... _container

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 18:30
von scirocco 1991
Hier noch eine Liste von Philips dort leider auch fast alle modelle ausser scirocco

https://www.philips.de/c-e/au/autolampe ... olf-7.html

Wahrscheinlich muss ich mich doch an eine werkstatt wenden.

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: Sa 27. Jan 2024, 19:16
von scirocco 1991
Hallo
Bin gespannt ob noch jemand etwas dazu sagen kann.
Für mich sieht es laut den Listen der LED hersteller so aus das nur runde Scheinwerfer nachgerüstet werden können.
Habe kein alten Jetta und alten Passat gefunden die haben ja auch alle ecjige scheinwerfer.

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: So 28. Jan 2024, 11:48
von Roccily
scirocco 1991 hat geschrieben: Sa 27. Jan 2024, 19:16 Hallo
Bin gespannt ob noch jemand etwas dazu sagen kann.
Für mich sieht es laut den Listen der LED hersteller so aus das nur runde Scheinwerfer nachgerüstet werden können.
Habe kein alten Jetta und alten Passat gefunden die haben ja auch alle eckige scheinwerfer.
Passat 1 gibts auch mit runden Doppelscheinwerfern wie beim 1er Rocco.

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: So 28. Jan 2024, 14:19
von christian_scirocco2
Moin,

wie Stephan schon schreibt die zugelassenen Osram und Philips haben für den Scirocco 2 keine Zulassung.
Ich habe sie trotzdem verbaut und kann nur sagen:

:geil: :geil: :geil:

Die Ausleuchtung ist perfekt. Mehr Reichweite bei einer scharfen Lichkante ohne den Gegenverkehr zu blenden - habe sie seit ca.1/2 Jahr verbaut und niemand hat aufgeblendet. Endlich sieht man auch bei Regen noch was. Und die Umschaltung Ablend auf Fernlicht (Lichthupe) ist wie ein Stroboskopblitzer, daß ist :krank: .
Vom Fernlicht ganz zu schweigen.

Ich bin mehr als begeistert und auch wenn die keine Freigabe für den Scirocco haben. Meine Sicherheit und die anderer(Fußgänger etc.) Ist mir das Risiko wert. Ein Satz H4 Lampen liegt in der Reserveradmulde, sollte ich doch rausgewunken werden und die vor Ort wechseln müssen.

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: So 28. Jan 2024, 21:38
von Roccily
Welche H4-LED hast Du denn nun genommen, Christian? Und passen die Plug&Play?

Re: H4 Umbau auf LED

Verfasst: So 28. Jan 2024, 22:18
von christian_scirocco2
Die H4 Nightbreaker von Osram. Passen wie Serienlampen.

https://www.amazon.de/dp/B09VCGGWJB?sta ... 6PAWSX77XZ

Zuerst wird der Adapter eingeclipst und anschließend das Leuchtmittel (die LED) darin gesteckt. Die Gummiabdeckung auf dem Scheinwerfer muß man noch kreisrund ausschneiden.
Wichtig bei den Osram: Der Kabelanschluß an der Platine hält nicht viel aus. Zum Trennen vom Stecker der LED und der Kupplung am Auto nur! an Stecker+ Kupplung ziehen, sonst reißen die Drähte ab. Schon genug darüber im Netz gelesen + einmal eine untergejubelte "gebraucht wie neu" in genau dem defektem Zustand (Ader abgerissen) erhalten.
Am besten das Kabel mit einem Kabelbinder irgendwo abfangen daß kein Zug/Belastung am Anschluß der Platine entstehen kann.

Wenn ich dran denke kann ich morgen mal Bilder machen.