Seite 18 von 21

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:26
von Tempest
:super: dass Dein Landhai ansprang und nun schnurrt :-)

Deine Frage zum Bilstein-GW Fahrwerk kann ich Dir nicht so beantworten, außer dass wohl alle 928 sowieso von Hause aus ein Gewindefahrwerk drin hatten, und das wohl oftmals von Bilstein eingekauft wurde.

Tempest

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:29
von Tobin
Hast du auch ein Bilstein Gewinde drin?

Ich dachte mir schon das es ab Werk verbaut war, viele schimpfen ja um das Serienfahrwerk von 928, gab ja meines wissen verschiedene damals zur Auswahl

Morgen gibts mal nen paar Bilder :)

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Fr 8. Mär 2013, 20:37
von bonsai007
Hallo Tobin,

les dir mal das durch, könnte intressant für dein Fahrwerksproblem sein:
http://www.motor-klassik.de/restaurieru ... 05700.html

Lg bonsai

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Sa 9. Mär 2013, 18:20
von Tobin
Leider gibt es vorrübergehend einen Schrauberstop :kotz:

Heute Nacht wieder die falsche Spannrolle bekommen, anscheinend vom Hersteller falsch verpackt.
Porsche Zentrum verkauft Samstag´s keine Teile und andere Teilehändler haben die gar nicht im Programm, also warten bis Montag.

Der übeltäter:
Bild

So sieht das ganze jetzt leider aus, hätte den gern noch fertig gemacht:
Bild
Bild

Irgentwie passen die Türverkleidungen nicht zum rest...
Bild

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 20:23
von Tobin
Nach langem warten hab ich nun endlich die richtige Spannrolle bekommen und konnte so den Zahnriemen montieren.

Leider musste ich dann feststellen das der Wasserkühler ein Leck hat, neuer Ersatz unbezahlbar (1450€), daher werde ich den Kühler zum instandsetzen weggeben.

Motor läuft wieder, allerdings unrunder lauf, es kommt zu wenig Sprit vorne an :(
Gleich mal den Spritfilter erneuert, aber das brachte nicht viel, nur dass er keinen Sprit mehr dort verliert.
Ein bisschen an der Pumpe hinten gewackelt und schon hat man ein neues Gaspedal :), die Pumpe ist noch die erste und hat wohn ihren Dienst quittiert.

Nachdem der Motor jetz wieder normal läuft hab ich Zeit mal die anderen Dinge alle zu testen und auf Gängigkeit zu kontrollieren.
Das Kupplungspedal fällt sehr weit rein und trennt auch nicht, denke mal der Kupplungszylinder nach der langen Standzeit defekt is.

Auch ohne Kupplung konnte ich eine kurze Probefahrt im Hof machen und er fährt, bremst und lenkt :D alles wunderbar
Jetzt warte ich bis ich die Reparaturhandbücher hab, da brauch ich nicht immer solange nach den Fehler suchen :)

Die kleinen wehwechen hoffe ich bis zum Sommer erledigt zu haben

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 21:36
von Tempest
:lupe: sieht soch schon ganz brauchbar aus.

Den Zahnriemen habe ich, wie weiter oben stand, von dem 928-Guru hier in GB machen lassen, war mir alles, auch weil ohne Komfort wie Hebebühne, zu riskant/schwer. Dafür habe ich dann während die Kollegen am Zahnriemen am basteln waren, das Öl des Automatikgetriebes mit Filter gewechselt, alles ganz nett, wenn der 928 auf einer Hebebühne steht.

Nach ca. 1500 Meilen sollte man die Zahnremenspannung überprüfen und ggf. nachstellen. So steht es auch in der Reparaturanleitung.

Die Türpappen sehen in der Tat falsch aus. Innenausstattungsvarianten gibt es zwar bei den 928 zuhauf (der Kunde war schließlich König, und jeder konnte sich fast schon seinen eigenen 928 zusammen stricken lassen) aber dass die Türpappen eine andere Farbe als die restliche Innenausstattung haben, das gehörte nicht zum Umfang der Kindenwünsche.

Kann an meinen Dämpfern so nicht mehr ablesen welcher Marke sie sind, nur dass es sich um ein serienmäßiges Gewindefahrwerk handelt.

Reparaturanleitung kann ich Dir u.U. zukommen lassen, allerdings habe ich sie nur auf Englisch.

Tempest

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Fr 15. Mär 2013, 21:51
von Tobin
Tempest hat geschrieben:
Reparaturanleitung kann ich Dir u.U. zukommen lassen, allerdings habe ich sie nur auf Englisch.

Tempest
Des is nett, aber hab die mir schon auf Deutsch bestellt :)

Ja im großen und ganzen isses eigentlich noch ne Großbaustelle, aber ich möcht gar nicht das er wie ein Neuwagen dasteht, ist ja auch schon 35 Jahre alt.

Der Wagen hat noch ein paar Geheimnisse, er wurde mal nachlackiert (schlecht) aber Warum? Wie schon gesagt die Türverkleidungen anders, mal schaun was mich noch alles erwartet.
Aber der es war kein Fehlkauf wenn ich mit die Marktpreise anschau :)

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 09:01
von HAPPYHIPHOPPA
Na da will ich mich doch auch mal melden.
Ich habe einen 944 von 1985.
DSC05522.jpg
DSC05522.jpg
DSC05522.jpg
Mit Heckdifusor. Find ich auch schöner.
Schöne Grüße.

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Sa 16. Mär 2013, 13:08
von Tempest
Langsam werden es mehr hier :super:

Schöner 944, auch beim 1. Bild sehr schön in Szene gesetzt :-)

Tempest

AW: ***** Die Porsche - Ecke, Transaxle Porsches bevorzugt ****

Verfasst: Mi 20. Mär 2013, 22:29
von Tempest
Nicht meine Bilde, aber die eines weiteren 928-Bekannten: Beachtet den Doppelturboaufgeladenen V8 Motor aus dem Rennboot von Jacky Ickx :sabber:

http://s878.photobucket.com/user/Simonp ... eum?page=1

Tempest