Servus zusammen, wieder mal einen kleinen Update.
Nachdem die Musik läuft habe ich meinen Termin bei meiner Werkstatt endlich gehabt um die Spur und Sturz einzustellen. Lenkt sich gleich viel besser.
Dann hab ich festgestellt, dass sich Öltropfen an der Ölwanne bilden und mein Kleiner Inkotinent scheint.
Hab mich dann mal auf die suche gemacht, wo die Öltropfen (viel war es nicht wirklich, aber das sollte so nicht sein) denn ursprünglich herkommen. Mein Adapter für zwei Öldruckschalter ist ziemlich verölt, da scheint irgendwo die Quelle zu sein. Hab ich was nicht richtig angezogen oder sitzt ein Dichtring nicht richtig?
Also erst mal den Weg freimachen und dann mal prüfen. Als ich den Stecker vom weißen Öldruckschaler abgezogen habe, kam mir schon das Öl entgegen.

Ist der Öldruckschalter defekt? Ich säuberte alles, so dass es schön trocken war und habe den Motor gestartet und schon hat sich am Steckkontakt des Öldruckschalters ein Tropfen gebildet. Hier ist es also Undicht.
Ich hatte den Adapter und die originalen Öldruckschalter eh da, deshalb habe ich sie beim Motoraufbau verbaut. Wollte den originalen Öldruckschalter für den Warnkontakt nehmen und nicht den vom VDO-Sensor. Aber wenn der halt kaputt ist, dann schmeiß ich Adapter und Öldruckschalter raus, montiere nur den VDO-Druckschalter (der hat ja zum Glück einen Warnkontaktschalter integriert) und verbinde dann den alten Stecker mit dem VDO-Sensor.
Alles angeschlossen, nochmals gesäubert und dann Proberunde gedreht. Nach erneuter Überprüfung kann ich beruhigt sagen, dass mein Kleiner nicht mehr inkontinent ist.
